• Über uns
  • Ergebnisse
  • Netzwerk
  • Kontakt | Impressum
  • English
IKEM Just TransitionIKEM Just Transition
  • Über uns
  • Ergebnisse
  • Netzwerk
  • Kontakt | Impressum
  • English

Westmakedonien, Griechenland

Slide Regionalprofil Westmakedonien, Griechenland

Einleitung

Die gerechte Transformation Westmakedoniens zu einer kohlen­stoff­armen Wirtschaft wird von einer Koalition aus Bürgermeister:innen und regio­nalen Stakeholdern voran­ge­trieben. Ende 2019 verkündete Griechenland als erstes Balkanland ein Datum für den Kohleausstieg. Der von der griechi­schen Regierung geplante rasche Kohleausstieg hat bei Bürgermeister:innen und Stakeholdern in Westmakedonien große Unsicherheit ausgelöst.

Im Jahr 2016 richtete der westmakedonische Regionalrat den Regionalentwicklungsfonds von Westmakedonien ein. Der mit 10 Millionen Euro ausgestattete Fonds vergibt zinsgünstige Kleinkredite an lokale KMU, insbesondere an solche, die einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung der lokalen Wirtschaft leisten. 

Überblick

Westmakedonien Griechenland
Fläche in Km2 9.451 131.957
Bevölkerung 269.222 10.741.200
Bevölkerung pro km2 28 81
BIP pro Kopf 14.800 € 17.200 €
Arbeitslosenquote 27,0% 19,3%

Westmakedonien hat das höchste technische Gesamtpotenzial aller europäischen Kohleregionen für Wind- und Solar-PV-Systemkombinationen an Bergwerksstandorten. 

Stromerzeugungsmix

% Kohle

% Erneuerbare Energien

% Erdgas

% Öl

Slide Kohlekraftwerk und Kohleminen zwischen Kozani und Ptolemaida.

Die Stadt Kozani, im Herzen der Kohleregion Westmakedoniens gelegen, spielt eine zentrale Rolle in der regio­nalen Transformation. Eleftherios Ioannidis, der von 2014–2019 Bürgermeister von Kozani war, setzte sich zusammen mit anderen Bürgermeister:innen und der Regionalregierung für eine gerechte Transformation ein und schärfte das Bewusstsein auf natio­naler und EU-Ebene. Im Jahr 2016 begannen Ioannidis und der WWF Griechenland, sich für die Schaffung eines National Just Transition Fund (NJTF) für Braunkohleregionen einzu­setzen, indem sie eine gemeinsame Bewegung von Bürgermeister:innen und anderen Akteuren aus Braunkohleregionen anregten. Im April 2019 richtete die griechische Regierung den NJTF ein. Der Fond wird über einen Zeitraum von 3,5 Jahren 30 Millionen Euro aus CO2-Auktionen inves­tieren. 

Kohleindustrie

Slide 8 37,9 Braunkohle
4.280 Kohle- aktive Millionen Tonnen
produ­zieren direkte Jobs in stellen 4 Kohle- werke Westmakedonien minen kraft-

Laden Sie das ganze Profil herunter!

(Englische Version im PDF Format)

Hier klicken

Facebook | Twitter | Linkedin | Instagram

   

© 2025 · IKEM | Legal | IKEM Just Transition 2025